Mai 2023
Gemeinsames Arbeiten in Gruppen an unserer Partnerschule dem Mauritiusgymsium in Büren zu verschieden Themen rund um Sambia, Entwicklungszusammenarbeit und unser Zusammenarbeit. Zuhören, Bilder, Flyer, Tablets, Handys für die Informationssammlung ausdrücklich erlaubt und zu nutzen.
April 2023
Spannend auf unser ersten Reise dieses Jahr 2023 war zu erleben wie sich Kashitu weiterentwickelt hat. Der Garten für Obst und Gemüse für die Schulspeisung ist prima geworden.
Die Mitgebrachten Medikamente wurden der Medizinischen Station übergeben und unsere Ärzte bewunderten die Kleinkindvorsorge incl. Wiegen der Babys an der Hängwaage draußen am Baum.
Und natürlich wurden auch wieder neue Brunnen eingeweiht, bzw. bekamen ihre Plaketten.
Der Abschluß bildete Palmsonntag … und nicht nur die herrliche Natur und ein besonderer Geburtstag ist in unseren Herzen geblieben.
Januar 2023
Unser Weihnachtspaket ist angekommen und wurde in großer Runde ausgepackt. Ein kleines Paket (Versandkosten sind ja nicht gerade günstig), aber gang, ganz große Freude bei Alt und Jung. ein schönes Zeichen der Verbundenheit.
November 2022
Einmal Kashitu und zurück. Welche Freude war es wieder einmal in Kashitu zu sein. Freude bei den Menschen dort, aber auch Freude bei uns.Die mitgebrachten Holzpuzzel erfreuen sich großer Beliebheit, jede(r) wollte es einmal probieren:
Unsere Brunnen laufen prima, intensiv genutzt aber auch gut gepflegt. Zwei neue Brunnen haben auf dieser Reise Ihre Plaketten bekommen. Der Gisi-Brunnen – Irgendwo im Nirgendwo, aber für 180 Menschen die einzige Wasserquelle weit und breit – sowie der Walter Brunnen neben unser Grundschule in Kashitu Lupuka. Wasser für Händewaschen, Kochen und Trinken. Auch ein Schulgarten soll jetzt angelegt werden. Die Mütter der Kinder werden ihn mit Obst/Gemüse bewirtschaften und mit Wasser versorgen, um so die tägliche Schulspeisung mit eintönigem Maisbrei etwas aufzupeppen. Ein weiterer Brunnen wurde wieder in Gang gebracht.
Der Spielgeräte vor der Schule wurden geschweißt, neue Schaukeln angebracht. Nelson der Lehrer ließ es sich nicht nehmen den Geräten einen neuen Farbanstrich zu geben.
Ein besonderes Highlight dieser Tour – der Aufstieg zum Mount Kashitu …… o.k. ein kleiner Hügel, aber mit einem umwerfenden Panoramablick. Gregory fühlte sich frei wie ein Vogel und unser Fahrer Donald … im Nebenberuf Prediger, und immer seine Bibel dabei, setzte sich auf die höchste Erhebung und las einen Psalm zum Lobpreis der Natur vor ;-).
Wie bekommt ein kleiner Junge 10 Kanister Wasser und einen Eimer nach Hause (ca. 600 m) – Na, ganz einfach: immer 4 auf einmal und halt mehrfach laufen – Respekt!
Brunnen in kurzer Reichweite, Schulspeisung, Schaukeln, Lehrmaterial, Schulgemüsegarten … viele Bausteine, damit Kinder zur Schule gehen können. Die gemeinsamen Überlegungen und Planungen zogen sich wieder mal bis spät in die Nacht.
Ja, es gibt viel zu tun. Aber mit wenig können wir gemeinsam viel erreichen. Packen wir es an, machen wir den nächsten Schritt!
April 2022
Die erste Reise nach Kashitu dieses Jahr, im jetzt wieder vollen Flugzeug, war wieder ein großartiges Wiedersehen mit allen Menschen in Kashitu und ein schöne Re-Start nach der Corona bedingten Pause. So konnte endlich die Elektrifizierung der Rainbow- Schule und der Lehrer Häuser angegangen sowie der Brunnen an der Christine Nursery-School instandgesetzt werden. Strom und sauberes Wasser… man merkt immer erst wie wichtig diese für uns so selbstverständlichen Dinge sind, wenn sie fehlen …… tja, auch eine typische Reiseerfahrung. Die Spielgeräte auf dem Schulhof wurden geschweißt und mit großer Freude von den Kindern wieder in Betrieb genommen. Viel Spaß hatten die Kinder auch an den mitgebrachten Puzzeln und Schulmaterialien …… und wir hatten viel Spaß bei der in Sambia bis dato völlig unbekannten Tradition des Ostereier-Bemalen. Palmsonntag immer wieder ein tolles, lebensdiges Erlebnis dort, etwas was einen nicht loslässt ….. ok, und wenn es langweilig werden sollte, wissen die Kinder wie man sich die Zeit mit den Palmwedeln auch so vertreiben kann.
Oktober 2021
Die handgefertigten Batik-T-Shirts der Jugendvesper 2020 von der Gemeinde Heilige Engel werden in der Partnergemeinde in Kashitu Christ The King von den Mädchen getragen, die tanzend Brot und Wein zur Gabenbereitung bringen. Sie werden neben den Überhängen für Priester und Meßdiener in der Mini-Sakristei aufbewahrt und in Ehren gehalten.
September 2021
Endlich wieder einmal in Kashitu. Nach fast 1,5 Jahren Corona ging es noch doch im September nach Sambia zu unseren Freunden nach Kashitu. Auch dort war die Freude wieder groß. Natürlich auch über unsere gesammelten Mitbringsel.
Die Medical Post (Medizinische Station) ist nun endlich an das Stromnetz angeschlossen und hat reichlich Zulauf.
Der Erweiterungsbau der Renato Rainbow Schule hat sein Dach bekommen und sowohl die Klassenräume als auch das Lehrerzimmer werden, obwohl nur im Rohzustand, bereits intensiv genutzt.
Wir konnten mit Josephs Karte zu allen Brunnen fahren. Sie funktionieren alle sehr gut und das Wasser hat eine gute bis sehr gute Qualität. Allein ein paar Zäune müssten erneuert bzw. ausgebessert werden. Das soll jetzt nach der Erntezeit von den lokalen Brunnen-Komitees durchgeführt werden.
Zum Abschluss der Sambia Reise ging es noch einmal zu Claus Rechtenwald, einem Jesuitenpater, der in Kasisi mit den lokalen Farmern eine alternative Landwirtschaft und Viehwirtschaft aufbaut.
Wieder einmal eine tolle Reise mit vielen bewegten und beeindruckenden Erlebnissen und Begegnungen!
Juli 2021
Die Tool Kits / Wartungs Sets für die Brunnen sind angekommen und werden gleich für Schulungen und Brunnenwartungen genutzt.
Mai 2021
Endlich geschafft: der die Überlandleitungen und der Transformator für die Medical Post – eine kleine medizinische Station mit einem Krankenpfleger und zwei Schwestern – sind aufgebaut. Am Haus sind die Leitungen verlegt und die Anschlüsse gesetzt. Und endlich erblickten die Kinder auch Nachts das „richtige“ Licht der Welt und nicht nur Kerzenschein und Handyleuchten. Für alle ein ganz großer Fortschritt.
Januar 2021
Joseph unser Brunnenkoordinator hat zu Jahresbeginn alle Brunnen besucht. Sie funktionieren alle prima, manche brauchen allerdings wieder eine Wartung und bei einigen muss der Zaun repariert erneuert werden. Es war sehr gut gleich zu Beginn die Brunnen Kommittees ins Leben zu rufen und jeweils einen Borehole-Keeper einzusetzen. Joseph hat eine schöne Übersichtskarte unserer Brunnen gezeichnet. Daran erkennt man auch wie weit die Brunnen z.T. auseinander liegen.
Der Regen war reichlich, alles grünt und auch die Felder mit Mais und Bohnen stehen gut. Hoffen wir gemeinsam auf eine gute Ernte.
November 2020
Was lange währt wird endlich fertig. Vor Jahren war von der Eltern der Schulkinder ein zweiter Schulbau begonnen worden. Jetzt zu Corona Zeiten brauchte die Schule zwingend mehr Platz um den Schulbetrieb aufrechterhalten zu können. Mit unseren Spenden wurde endlich das Dach und der Fussboden fertig gestellt. Gerade rechtzeitig vor der Regenzeit.
Oktober 2020
Nach dem Erfolg des ersten Workshops gab es im Oktober einen weiteren Tischlerworkshop für jungen Frauen und Männer unter der Anleitung eines erfahrenen Tischlers. Möbel für die Schulen und das Office der Genossenschaft sind entstanden. Die kleinen elektrischen Maschinen wurde mit unserer Hilfe angeschafft und werden für weitere Workshops verwendet. Erstaunlich wie selbstverständlich die Mädchen und Frauen mit den Maschinen arbeiteten, das war ja für alle neu.
September 2020
Fertig – Auch die drei Brunnen der zweiten Phase aus dem Misereor WASH Programm (Water and Sanitation Hygiene) sind gebohrt und fertiggestellt. Diesmal musste wieder richtig tief gebohrt werden. Die Freude bei Menschen ist groß. Rechtzeitig vor der heißen Jahreszeit haben sie jetzt deutlich weniger Fussweg zu laufen und voll allem eine saubere und sichere Wasserquelle auch in der Trockenzeit.
Mai 2020
Kashitu, Gemeinde Christ the King – afrikanische Lebendigkeit im Glauben.
Hier ein paar wundervolle Eindrücke.
März/April 2020
Gerade noch rechtzeitig vor dem Corona Ausbruch konnte die erste Reise nach Kashitu dieses Jahr gestartet werden. Mit von der Partie waren diesmal u.a. Cora Laes-Fettback von Misereor und Claus Recktenwald, ein junger Jesuitenpater, der für 5 Jahre in Sambia im Kasisi Agricultural Training Center nahe Lusaka arbeiten wird. Anlass und Ziel waren die gemeinsam mit Misereor gebauten Brunnen in Kashitu.
Drei Brunnen sind bereits fertig gestellt und drei weitere sollen noch vor der Trockenzeit im Sommer gebohrt werden. Und natürlich haben wir auch unsere anderen laufenden Projekte, wie die Elektrifizierung der Medical Post, die Arbeit in der Kirchengemeinde Christ The King und die Unterstützung der Vorschule vor Ort angeschaut. Die Schulspeisung läuft sehr gut und ist bitter nötig, denn weiterhin sind trotz sehr hoher Preise die Regale in den Supermarkten für Maismehl (dem Hauptnahrungsmittel) häufig leer. Das Essen in der Schule ist für die Kinder meist die einzige „richtige“ Mahlzeit am Tage. Ein Projekt das wir fortsetzen wollen.
Eine gelungene Aktion war auch der Tischlerworkshop vor Ostern mit den Jugendlichen: Unter Anleitung eines Tischlers entstanden aus dem von uns finanzierten Material Tische und Stühle für die Vorschule, sowie zwei Bücherregale …. wir planen den Aufbau einen kleinen Bücherausleihe für Kinder und Mütter. Nelson und Elisabeth, auf dem Bild in ihrem „Lehrerzimmer“, sind sehr froh über unsere Unterstützung.
Dezember 2019
Mit einen tollen Konzert des Kölner Deutz Chores geht das Jahr 2019 langsam zu Ende. Viele Spenden kamen auch hier wieder zusammen.
Allen die uns unterstützen ein ganz herzliches Danke – Twatotella Sana!
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahrzehnt.
Dezember 2019
Puh ….. alle drei Misereor Brunnen für 2019 sind doch noch fertig. Es wurde noch einmal richtig eng, um alle Brunnen vor der beginnenden Regenzeit zu bohren. Nur so ist es sichergestellt, dass die Brunnen auch für die Trockenzeit die ausreichende Tiefe für Wasser haben. Aber – fast wie immer in Sambia – es hat dann auf den letzten Metern doch wieder geklappt. Toll, dass das Team der Farmergenossenschaft NRCS vor Ort sich so engagiert!
November 2019
Ruth inmitten Ihrer Schulkinder.
November 2019
Hurra, wir haben es doch tatsächlich als kleiner Verein gemeinsam mit der Farmergenossenschaft NRCS in Kashitu geschafft und der Funding Request ist von Misereor genehmigt worden. Unglaublich, eine riesige Freude auf allen Seiten, dass Miseror unsere Brunnenbauaktivitäten unterstützt.
Oktober 2019
Auch das Gemeindehaus ist jetzt fertiggestellt. Viele, viele Hände haben angefasst. Unsere Gelder für das Baumaterial haben geholfen. Innen fehlt es natürlich noch an jeglicher Einrichtung, aber zumindest können hier jetzt vor Wind und Wetter geschützt Kirchgänger, die von den 11 Filialgemeinden z.T. viele km zum Gottesdienst Sonntags und an Feiertagen kommen, kochen und übernachten.
August 2019
Wow, was für eine tolle Fahrt und was für ein herzlicher Empfang. Wir sind zum zweiten Mal in diesem Jahr in Kashtiu und können die Fertigstellung unserer neuen Schule in Lupuka miterleben. Die Brunnen funktionieren gut und werden intensiv genutzt: Eimer und Kanister stapeln sich vor der Pumpe. Die Frauen und die Nähgruppe waren fleißig und präsentierten stolz ihre Ergebnisse: Kleidung für die Kleinsten auf den mechanischen Nähmaschinen genäht. Parallel dazu haben wir weitere Projekte geplant, u.a. soll bei Misereor ein Funding Request für neue Brunnen gestellt werden. Und Ruth unsere erste Volontärin ist mitgekommen …. sie bleibt für die nächsten 3 Monate und wird an den Schulen unterrichten.
Juli 2019
Hurra, die Stühle für die Grundschule sind fertig. Die Jugendgruppe unter der Anleitung von Keegan hat sie im Rahmen eines von uns gesponserten Schreinerworkshops gebaut.
Mai 2019
Die erste Reise diesen Jahres stand ganz im Zeichen des Baus der neuen festen Schule in Lupuka. Die kleine Strohschule war mittlerweile in einem desolaten Zustand und wir haben uns als Verein getraut einmal ein derartiges „Großprojekt“ für unseren kleinen Verein anzugehen. Und schaut …. baulich noch nicht ganz fertig, ist es prima geworden.
Nebenbei haben wir auch alle unsere Brunnen besucht und konnten sogar bei der Wartung eines Brunnens live mit dabei sein.
…. und natürlich gab es auch wieder viele andere kleinere Projekte, tolle Erlebnisse und beeindruckende Erfahrungen. Aber seht selbst:
September 2018
Auch die zweite Reise nach Kashitu 2018 war wieder einmal sehr beeindruckend und ein schöner Erfolg. Anlass war die Bohrung von drei neuen Tiefbrunnen, u.a. der „Mauritius“ Brunnen, mit den Spendengeldern von der Aktion Tagwerk 2017 und der Abiturentia 2018 vom Mauritius Gymnasium in Büren. Werner, Lehrer des Mauritius Gymnasiums, war auf unserer privaten Reise mit Frau und Sohn mitgekommen, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Und tolle Bilder und Eindrücke gab es wieder jede Menge …. aber seht selbst:
März 2018 – zurück
Es war wieder spannend und unvergleichlich beeindruckend in Kashitu. Sehr herzlich wurden wir empfangen. Die Brunnen laufen, neue Stellen für Bohrungen haben wir besichtigt, die Buschschule haben wir besucht und neue Ideen besprochen. Wir sind begeistert und hochmotiviert dort weiter zu unterstützen!
März 2018 – Wasser ist Leben!
Hier in Kebamaba, einer Nachbargemeinde von Kashitu, müssen die Frauen min. dreimal täglich zum 8 km entfernten Brunnen laufen, um ausreichend Wasser zum Trinken, Kochen und Waschen zur Verfügung zu haben. So sind sie täglich knapp 50 km zu Fuß unterwegs; die Hälfte der Zeit mit der Last der Wassereimer auf ihren Köpfen.
Dieses Beispiel zeigt deutlich, wie wichtig die Bohrung von Trinkwasserbrunnen ist. Gemeinsam mit unserer lokalen Partnernorganisation vor Ort (New Renato Community Society) haben wir uns daher bei der Finanzplanung für 2018 auf die Bohrung zweier neuer Brunnen geeinigt. Vielen, vielen Dank an alle unsere SpenderInnen, die dies durch die finanzielle Unterstützung erst möglich machen.
__________________________________________________________
Water is Life!
Here in Kebamba, a neighbour community to Kashitu, the women have to walk at least 3 times a day to the nearest borehole (about 8km away), in order to fetch water for drinking, cooking and washing.Thus, they are walking a distance of almost 50 km every day; half of the time with the heavy weight of the water buckets on their heads.
This example, shows clearly the importance of more water boreholes in the rural areas of Zambia.Therefore, we are very happy, that together with our local partners on the ground (New Renato Community Society) we have decided to spend a large amount of the fundraised money in 2018 on the drilling of two further boreholes this year. Thank you very, very much, to all our donors. You are truly helping to make a significant change for the community in Kebamba.
Feb. 2018
So schnell geht es ins neue Jahr. Schon stehen wir vor unserer nächsten Fahrt nach Kashitu. Vom 05. bis 15. März geht es wieder nach Sambia. Wir freuen uns schon sehr alle wieder zu sehen.
P.S: Kugelschreiber, Lesebrillen und alte Handys werden gern wieder mitgenommen.
Weihnachten 2017 in Kashitu
Weihnachtsfeier in unserer Schule in Kashitu/Lupuka
Weihnachtsfeier am Office in Kashitu mit Kindern und Jugendlichen
Shirts und Hosen für die neuen Scouts / Pfadfinder
Sept. 2017
Geschafft, ein neuer Brunnen und das erste Mal mit einer elektrischen Pumpe und einem Wassertank …. „fließendes Wasser“ eine Premiere in Kashitu.
Der hochstehende Tank versorgt jetzt das Office und Gästehaus sowie die nahegelegene Schule. Klein und Groß freuen sich gleichermaßen.
Auch die Schulspeisung konnte aufgrund zahlreicher Zuwendungen wieder aufgenommen werden. Dafür ein ganz herzlichen Dank an alle Spender.
Mai 2017
Es war wieder eine sehr beeindruckende Fahrt. Schön zu sehen, welche Fortschritte durch Wasser, Strom und Engagement erreicht werden können und welche Hilfe Tafelfarbe, ein Akkuschrauber, alte Laptops und eine Ergänzung der Erste-Hilfe Boxen bringen …. und immer wieder die Herzlichkeit in der Begegnung mit den Menschen ….. aber seht selbst …….
Feb. 2017
Auf ein Neues …. Wir freuen uns auf die nächste Reise nach Kashitu Ende März, Anfang April 2017.
Schwerpunkt vor Ort wird die Planung zum Aufbau eines Wasserturms sein sowie die Renovierungsarbeiten rund um die Schulen (die Strohschule ist schon ziemlich verfallen und hat ein Planendach von uns bekommen) und das zweite NRCS-Gebäude (Anschluss und Strom und Wasser, Renovierung).
Natürlich nehmen wir gern wieder Kugelschreiber und Lesebrillen (mit Dioptrien Angaben) mit. Auch ein Volleyballnetz soll noch mit ins Gepäck. Reisepost wird noch bis 25.03.2017 unter bekannter Vereinsadresse angenommen.